Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie wir sie auf unserer Webseite [Name Ihrer Webseite, z.B., EuropaKultur.ch] (die "Webseite") verwenden. Sie sollten diese Richtlinie lesen, um zu verstehen, welche Arten von Cookies wir verwenden, welche Informationen wir mithilfe von Cookies sammeln und wie diese Informationen verwendet werden.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Sie werden häufig verwendet, um Webseiten funktionsfähig zu machen oder effizienter zu gestalten sowie um Informationen für die Eigentümer der Webseite bereitzustellen.
Wie verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, die im Folgenden detailliert beschrieben werden. Leider gibt es in den meisten Fällen keine branchenüblichen Optionen zum Deaktivieren von Cookies, ohne die Funktionalität und die von ihnen hinzugefügten Funktionen dieser Webseite vollständig zu deaktivieren. Es wird empfohlen, alle Cookies beizubehalten, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen oder nicht, falls sie zur Bereitstellung eines von Ihnen genutzten Dienstes verwendet werden.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
- Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Webseite unerlässlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen.
- Performance-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Webseite messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Webseite bewegen.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Webseite, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben.
- Targeting-/Werbe-Cookies: Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Webseite gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseiten anzuzeigen. (Hinweis: Fügen Sie dies nur hinzu, wenn Sie solche Cookies tatsächlich verwenden).
Cookies von Drittanbietern
In einigen besonderen Fällen verwenden wir auch Cookies, die von vertrauenswürdigen Drittanbietern bereitgestellt werden. Der folgende Abschnitt beschreibt, auf welche Cookies von Drittanbietern Sie möglicherweise über diese Webseite stoßen.
Diese Webseite verwendet Google Analytics, eine der am weitesten verbreiteten und vertrauenswürdigsten Webanalyse-Lösungen, die uns hilft zu verstehen, wie Sie die Webseite nutzen und wie wir Ihre Erfahrung verbessern können. Diese Cookies können Dinge wie die Verweildauer auf der Webseite und die besuchten Seiten verfolgen, damit wir weiterhin ansprechende Inhalte produzieren können. Weitere Informationen zu Google Analytics-Cookies finden Sie auf der offiziellen Google Analytics-Seite.
(Falls zutreffend, fügen Sie hier weitere Drittanbieter-Cookies hinzu, z. B. für Social Media, Werbenetzwerke usw.)
Ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich Cookies
Wenn Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen, werden Sie möglicherweise durch ein Banner über die Verwendung von Cookies informiert und um Ihre Zustimmung gebeten. Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.
Die meisten Webbrowser erlauben eine gewisse Kontrolle der meisten Cookies über die Browsereinstellungen. Um mehr über Cookies zu erfahren, einschließlich wie Sie sehen können, welche Cookies gesetzt wurden, und wie Sie diese verwalten und löschen können, besuchen Sie www.allaboutcookies.org.
Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser und vieler anderer Webseiten, die Sie besuchen, beeinträchtigen. Das Deaktivieren von Cookies führt in der Regel auch zur Deaktivierung bestimmter Funktionen und Merkmale dieser Webseite. Daher wird empfohlen, Cookies nicht zu deaktivieren.
Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Cookie-Richtlinie auf dieser Seite veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie treten in Kraft, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, können Sie uns über die auf unserer Webseite angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen (wenn keine direkten Kontaktdaten hier angegeben werden sollen).